Während der Boomer im Büro seine Saunagespräche rezitiert und mit 90kmh von einem Fettnäpfchen zum nächsten surft, verdrehen sich unsere Augen intuitiv um 180 Grad-unwillkürlich wie der Reflex am Knie. Wach auf, Dinosaurier, wir sind in den pinkesten 20ern aller Zeiten und die sind genauso Pink wie du und ich-von innen. Vergiss mal deine James Bond Attitüde und guck rein, wie es sich da anfühlt. Sink tief ein in Florence Beschs exquisit weichen Lo-Fi Klangteppichen und überleg mal, woher das ganze Gemecker eigentlich kommt. There is a cure for every Aua, versprochen.
Wenn die Regentonnen sprudeln wie Sodastreams und der Wind wahllos durch die Bäume blättert, liegt es sich am besten zusammen im Bett, zwei, vier Zigaretten à côté. Lovely Little Love Song ist eine Verneigung vor dem, was wir haben und sind, lass uns lieben. Das Leben ist nicht immer dolce, wissen wir, lass uns das Jetzt ehren. Geschmeidig durchdringt Florences Stimme die angefüllte Traumatmosphäre, die Trompete, Vibraphon und 808 kreieren, eine Einladung zum Vergessen von Zeit und Raum.
Und zum Thema Zeit: In Weak erfinden Babys Plastik und später sorgen gierige Kinder dafür, dass der bunte Schwall an Billigprodukten nicht versiegt. Jeder von uns ist eines davon. Der Regenwald brennt, aber du ziehst dir erstmal ein Steak rein. Dir doch egal! „Ändern?!“, sagt der kleine Stinkstiefel entgeistert und rümpft die Nase, bevor er in seinen SUV krabbelt.
„Hör auf mit deinem Konsum und deinen Worten die Welt zu vergiften“, sagt Florence.
Die EP Bye Bye Blinders ist eine sanfte Kampfansage an die Alten und ein Plädoyer für radikalen Detox auf allen Ebenen. Gefühle zeigen steht auf der Tagesordnung und aller Anfang kann soft sein.